Die Firma Gebr. Ruhstrat wurde im Jahre 1888 von den Brüdern Adolf und Ernst Ruhstrat in Göttingen gegründet. Der Geschäftssitz war zunächst in der Langen Geismarstraße 74, dann auch in der Langen Geismarstraße 72/73. Aus dem Elektrogeschäft entwickelte sich ein modernes mittelständisches Familienunternehmen.
1894 haben die Gebr. Ruhstrat in Zusammenarbeit mit dem Nobelpreisträger Prof. Walter Nernst, Universität Göttingen, mit dem regulierbaren Schiebewiderstand die Grundlage für das Einstellen bzw. Verändern von Widerständen sowie von Strom und Spannung geschaffen. Er versorgte mit elektrischen Blockstationen die ersten Göttinger Privathäuser und Geschäfte mit Strom und entwickelte den Stromzähler. In enger Zusammenarbeit mit der Universität wuchs das Unternehmen rasch und nach dem Ende des 1. Weltkrieges war es die größte Spezialfabrik für elektrische Widerstände.
Die weitere Entwicklung führte 1896 zum Bau des ersten widerstandsbeheizten Hochtemperaturofens und ab 1898 zur Übertragung des Baus von Hochtemperaturöfen für industrielle Zwecke an die "Elektromechanischen Werkstätten Gebr. Ruhstrat". Seit dieser Zeit fertigte Ruhstrat hochtechnologische Industrieofen-Anlagen bis 3000° C für unterschiedlichste Wärmebehandlungen, zusammen mit den zum Betrieb erforderlichen Transformatoren. Im Jahre 1916 wurden von Ruhstrat die ersten Notbeleuchtungen mit Einzelbatterien ausgeliefert. In den folgenden Jahren wurde die Konzentration auf die Produktion und den Verkauf von Transformatoren, Leistungswiderständen, Sicherheitsstromversorgungen und widerstandsbeheizten Industrieöfen weiter erhöht. [1]
Quelle:
[1] Beschäftigtenmeldung Ruhstrat 31.12.1944, Bundesarchiv Außenstelle Lichterfelde, R 12 1/102 (Reichsgruppe Industrie) (Informationen überlassen von Frank Baranowski)
Bitte beachten Sie, dass diese Seiten keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Wir arbeiten auch in Zukunft weiter daran, eventuell vorhandene Lücken zu füllen. Schauen Sie doch einfach öfter mal vorbei.
Wenn Sie ältere Darstellungen (Zeichnungen, Fotografien, Abbildungen, usw.) oder weitere Informationen haben und uns zur Verfügung stellen können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme zu uns.