Wie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Mit einem Jahr coronabedingter Verzögerung war es am 16. September nun endlich soweit: ONEJOON feierte 125 Jahre Industrieofenbau auf dem Gelände des Firmensitzes in Bovenden. Für dieses besondere Event haben sich fast 400 Gäste angemeldet – und so viele Gäste brauchen Platz. So begann wenige Tage vor der Party schon der Aufbau des 750 qm großen Festzeltes auf dem Firmenparkplatz und diverser Pavillons für das Unterhaltungsprogramm.
„Man könnte jeden Tag etwas Neues erfinden“, sagte Ernst Ruhstrat, einer der Gründerväter des Unternehmens. Um seine bahnbrechende Erfindung von 1896 zu feiern – den ersten widerstandsbeheizten Hochtemperaturofen mit Temperaturen von bis zu 3000 °C – hat ONEJOON sicherlich auch etwas Neues erfunden: ein Partygelände, das bestimmt auch Adolf und Ernst Ruhstrat gefallen hätte und so manchen Vorbeifahrenden auf der nahegelegenen B3 an ein großes Festival erinnert hat.
Gegen 10 Uhr trafen die ersten Gäste auf diesem Gelände ein. Kunden, Kooperationspartner, Lieferanten und Pressevertreter starteten bei einem Glas Sekt oder O-Saft locker in den Tag. Manche Kolleginnen und Kollegen aus Böblingen waren ebenfalls schon vor Ort. CEO André Görnhardt hieß alle willkommen, unterstrich in seiner Begrüßung die Bedeutung dieses Jubiläums und stellte kurz die Programmpunkte des Tages vor. Ein ausgewogener Mix aus Information und Unterhaltung stand auf dem Plan.
Das fachliche Highlight waren sicherlich die Infopoints in der Verwaltung und Fertigung: Hier konnten sich Besucherinnen und Besucher zu spannenden Bereichen unseres Unternehmens informieren. An insgesamt neun Infopoints stellten Vertreter der Business Units in kurzen Impulsvorträgen Ofenanlagen, Prozesse und Anwendungen vor. Mithilfe eines Ticketsystems am Haupteingang konnten sich die Gäste ihr persönliches Vortragsprogramm zusammenstellen. Vortrag und Uhrzeit auswählen, Ticket abreißen und in den Vorträgen spannende Insights mitnehmen – das war die Devise. Dieser Programmpunkt schien gut anzukommen, denn an den Infopoints versammelten sich zahlreiche Gäste, die mehr über ONEJOON und unsere Technologie erfahren wollten.
Parallel begann auf dem Außengelände der Aufbau für das Unterhaltungsprogramm. Ob Segways, Hüpfburg, Flug- und Rennsimulator oder Spieleecke – der Nachmittag versprach eine Vielzahl an Aktivitäten und Spaß für Groß und Klein.
Keine Feier ohne festliche Ansprachen: Als um 12 Uhr mittags die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit ihren Familien eintrafen, startete das Redeprogramm. Den Anfang machte Sung Je Lee, Präsident und CEO von ONEJOON. In seinem Grußwort ging er darauf ein, wie wichtig es für das Unternehmen ist, technische Lösungen für sich wandelnde Märkte und Produktionsbedingungen zu entwickeln. Dazu passte auch der anschließende Vortrag von André Görnhardt: In seinem Streifzug durch die 125-jährige Firmengeschichte wurde immer wieder deutlich, dass Innovationen im Zentrum unseres Handelns stehen. „Toll, dass jemand wie ihr da ist, der sich traut, solche Technik zu entwickeln“, zitierte Görnhardt beispielhaft einen Kunden. Zukunftsweisende Technik und Innovation – das scheinen also auch die Partner von ONEJOON zu schätzen.
Industrieofenbauer*in – das klingt erst einmal abstrakt. In seinem Vortrag erklärte Vice President Simon Schurr auf anschauliche Weise und anhand jeder Menge Beispiele, welche großartigen Leistungen Industrieofenbauer*innen jeden Tag vollbringen. Sein Fazit: zurecht ein Beruf, auf den man stolz sein kann.
Auch Thomas Brandes, Bürgermeister des Fleckens Bovenden, gratulierte zum Jubiläum und skizzierte in seinem Grußwort noch einmal, wie es überhaupt zum jetzigen Standort von ONEJOON im Industriegebiet Area 3 kam.
Das eher wechselhafte Wetter tat der guten Laune auf dem Gelände keinen Abbruch. Immer wieder zeigte sich die Sonne und unsere Gäste nutzen diese Zeit, um sich zu unterhalten oder eine der Aktivitäten auszuprobieren, wie z. B. die Segways oder den Flugsimulator. Ein Garant für die gute Stimmung war sicherlich auch die kulinarische Vielfalt: Mittags- und Abend-Buffet ließen nichts zu wünschen übrig. Wer sich den Nachmittag buchstäblich versüßen wollte, für den gab es Eis und frisch gebackene Waffeln.
Am Nachmittag gingen auch die Vorträge an den Infopoints in die zweite Runde. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten diese Chance, indem sie ihre Liebsten mitnahmen und ihnen den Arbeitsplatz zeigten. Das Rennteam Blue Flash von der HAWK Göttingen führte zudem seinen neuen Rennwagen vor – ausgestattet mit Technik von ONEJOON. Vor allem die kleinen Gäste kamen dabei aus dem Staunen nicht mehr heraus. Krönender Abschluss war sicherlich die Liveband, die für ordentlich Stimmung im Festzelt sorgte und den ein oder anderen auf die Tanzfläche lockte.
125 Jahre Industrieofenbau – diese Feier wird in Erinnerung bleiben. Nicht nur durch das tolle Programm, sondern auch weil sie zeigte, wie schön es ist, nach Monaten der Pandemie wieder einmal in großer Runde zu feiern und das Motto #onefamily gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Angehörigen, Lieferanten, Kunden und Freunden zu feiern. Auf die nächsten 125 Jahre!
Video: Social Cinema, Fotos: Julian Hahn
Hier die Pressemitteilung zum 125-jährigen Jubiläum downloaden.