Der Brite David Bent übernimmt ab dem 1. Oktober 2023 die Leitung des operativen Geschäfts der ONEJOON GmbH. Er löst damit Chief Operating Officer (COO) Detlef Wilkens ab, der seit 2015 in der Geschäftsführung des Industrieofenbauers tätig war.
Jetzt weiterlesenDas Industrieofenbauunternehmen ONEJOON aus Bovenden unterstützt die Straßensozialarbeit (Straso) Göttingen mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Die Straso ist eine Einrichtung des Diakonieverbandes im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Göttingen-Münden. Sie hat zur Aufgabe, die Lebenssituation der von Wohnungslosigkeit betroffenen und bedrohten Menschen zu verbessern. Dies tut sie durch eine Reihe von Angeboten, zu denen etwa das Einrichten einer Posterreichbarkeitsadresse, ein Tagestreff, Streetwork, Wohnraumvermittlung, die medizinische Notfallversorgung oder auch Frühstücks- und Mittagsangebote gehören.
Jetzt weiterlesenRessourcenknappheit, steigende Rohstoffpreise und die Abkehr von fossilen Energieträgern: Angesichts dieser Herausforderungen sind innovative Recycling-Konzepte zur Rückgewinnung von Ressourcen bei gleichzeitiger Erzeugung umweltschonender Energien gefragt. Eines davon galt früher als kostenineffizient, rückt aktuell jedoch immer mehr in den Fokus von Unternehmen: das Recycling ausgedienter Materialien bzw. Reststoffe mittels Pyrolyse.
Jetzt weiterlesenBereits seit vielen Jahren unterstützen wir Blue Flash, das Rennteam der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, bei der Entwicklung seiner Fahrzeuge. Im Zuge des Sponsorings sind die Studierenden regelmäßig in unserer Fertigung zu Gast, um beispielsweise Teile für ihren Rennwagen zu schweißen.
Jetzt weiterlesenOb Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie oder Medizintechnik – ein Werkstoff darf nicht fehlen. Die Rede ist von Carbon oder auch CFK. Sein Siegeszug durch die Industrie beginnt vor mehr als 40 Jahren, als er in militärischen Forschungszentren und bei der NASA zum Einsatz kam. Und heute? Carbon begegnet uns in fast allen Lebensbereichen, zum Beispiel als Prothese, auf der Straße in Form von Fahrradrahmen oder aber auch im BMW i3, dem ersten Serienauto mit einer Fahrgastzelle aus Carbon. Beginnen wir unsere Fahrt durch die eindrucksvolle Entwicklung dieses Werkstoffs.
Jetzt weiterlesenDie Rasur – betrachtet man das Wort im geschichtlichen Zusammenhang, so lässt es sich auf den lateinischen Begriff rasura zurückführen, der ‚das Schaben, Kratzen, Glattmachen‘ bezeichnet. Das klingt im Vergleich zur heutigen Vorstellung einer Rasur grob, denn wir alle kennen lediglich die besonders scharfen und hauchdünnen Klingen, die in modernen (oder auch weniger modernen) Nassrasierern zum Einsatz kommen – auf den ersten Blick ein einfaches Produkt, hinter dem jedoch ein komplexes Herstellungsverfahren steckt. In diesem Verfahren spielen unter anderem Material, Hitze, Beschichtung und auch Anlagentechnik von ONEJOON eine wichtige Rolle.
Jetzt weiterlesenVon Batterien, Rasierklingen und innovativer Ofentechnik: Ende vergangenen Jahres bekamen wir an unserem Standort in Bovenden Besuch vom Göttinger faktor-Magazin. Der Artikel ist nun erschienen.
Jetzt weiterlesenONEJOON zählt zu den Top 10: Das Digital First Magazine zeichnet uns in seiner aktuellen Ausgabe als eines der 10 innovativsten Unternehmen Europas aus. Wir freuen uns sehr über diesen Award!
Jetzt weiterlesenNews aus unserem Test Center in Bovenden: Hier gingen kürzlich Langzeitversuche zu Ende, die knapp zwei Wochen andauerten – jeweils 24 Stunden am Tag.
Jetzt weiterlesenOhne ein gutes Heizsystem kein Ofen: Im aktuellen Videoclip unseres Partners Kanthal blickt Peter Vervoort auf die bereits seit mehr als fünf Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen und erklärt, warum wir bei unseren Anlagen auf die Produkte des Herstellers setzen.
Jetzt weiterlesenWie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Mit einem Jahr coronabedingter Verzögerung war es am 16. September nun endlich soweit: ONEJOON feierte 125 Jahre Industrieofenbau auf dem Gelände des Firmensitzes in Bovenden.
Jetzt weiterlesen