Insider Interview - Ausbildung zur Industriekauffrau

Kim Duve, 24, Auszubildende zur Industriekauffrau im 2. Lehrjahr

Warum hast Du Dich für eine Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden?

Der Bereich Wirtschaft hat mich schon immer interessiert und ich wollte einen Beruf erlernen, bei dem ich außerdem meine Fremdsprachenkenntnisse nutzen kann. In der Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann lernt man alle kaufmännischen Abteilungen des Unternehmens kennen und hat so die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Einsatzbereich zu spezialisieren.

Sind spezielle Vorkenntnisse und Fähigkeiten für diesen Beruf notwendig?

Nein, weder in der Berufsschule noch im Betrieb. Jedoch ist die Voraussetzung für die Ausbildung ein guter Realschulabschluss bzw. (Fach-)Abitur. Man hat im Betrieb immer die notwendige Unterstützung und je mehr man den notwendigen Programmen arbeitet und Routine in den Abläufen bekommt, desto einfacher wird es. Und auch in der Schule wird der Unterrichtsstoff sehr verständlich und detailliert aufgearbeitet, sodass man immer gut mitkommt.

Warum hast Du Dich damals für ONEJOON entschieden?

Ich habe mich bei meinem Vorstellungsgespräch hier sehr wohl gefühlt und hatte den Eindruck, dass man mich als Person kennenlernen wollte und nicht nur auf meine Qualifikationen geschaut hat.

Was gefällt Dir an der Ausbildung bei ONEJOON besonders gut?

Mir gefällt an der Ausbildung besonders, dass man von Anfang an ins Tagesgeschäft mit eingebunden wird und somit schon viel Verantwortung übernehmen kann. Außerdem kann man nach der Einarbeitungszeit in den unterschiedlichen Abteilungen schon sehr selbstständig arbeiten. Durch den Wechsel zwischen den Abteilungen erhält man einen guten Überblick über das Unternehmen und kann die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abteilungen gut nachvollziehen. Bei ONEJOON ist außerdem der Umgang untereinander sehr freundlich und man lernt in kurzer Zeit fast alle Kolleg:innen kennen.

Welche Abteilungen besuchst Du während deiner Ausbildung?

Während meiner Ausbildung habe ich bis jetzt den Einkauf, die MDMS (Arbeitsvorbereitung), die Logistik, die Auftragsbearbeitung (Import & Export), das Projektmanagement, den Vertrieb, das Test Center und den Service kennengelernt. Die Buchhaltung, das Controlling, das Marketing und die Qualitätsmanagement stehen noch auf dem Plan. Je nach Interesse lässt sich der Ausbildungsplan individuell anpassen.

Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus und wie sind die Arbeitszeiten?

Einen typischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht, da man sich durch den Abteilungswechsel immer wieder in neue Abläufe hereinfinden muss und es in jeder Abteilung andere Aufgaben gibt. Da die meisten Aufgaben das Projektgeschäft betreffen und dort oftmals unterschiedliche Aufgaben von Projekt zu Projekt anfallen, ist fast jeder Tag anders. Meistens startet mein Tag jedoch damit, dass ich in meinen Kalender und in meine Mails schaue, ob Termine oder Aufgaben für den Tag anstehen.

Wir haben bei ONEJOON Gleitzeit. Das bedeutet in unserem Fall, dass wir flexibel zwischen 6:00 und 9:00 Uhr anfangen können und in der Kernarbeitszeit zwischen 09:00 und 15:00 Uhr von Montag bis Donnerstag anwesend sein müssen. Von Montag bis Donnerstag arbeitet man acht Stunden, freitags sechs.

Weitere Eindrücke aus Kims Ausbildung

Wie ist die Zusammenarbeit mit Ausbilder:innen und Kolleg:innen?

Die Zusammenarbeit ist in allen Abteilungen sehr kollegial und unterstützend. Alle Kolleg:innen sind verständnisvoll untereinander und gegenüber Auszubildenden. Falls es Probleme gibt, kann man sich immer an eine:n Ansprechpartner:in wenden und es wird gemeinsam eine Lösung erarbeitet.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Kenntnisse bekommt man dort vermittelt?

Der Unterricht ist als Blockunterricht organisiert, d.h. ich habe pro Ausbildungsjahr zwei Schulblöcke, die circa 6 Wochen dauern. Meist hat man sechs Unterrichtsstunden pro Tag. Ich persönlich finde es gut, dass der Unterricht in dieser Form organisiert ist, da man sich so voll und ganz auf den Schulalltag konzentrieren kann und nachmittags Zeit zum Lernen hat.

Mit welchen Programmen arbeitest Du im Betrieb?

Hauptsächlich arbeiten wir bei uns in jeder Abteilung mit SAP. Zusätzlich habe ich z. B. im Service noch mit Windchill und im Vertrieb mit dem CRM-System gearbeitet. In allen Abteilungen wir zusätzlich noch mit MS-Office gearbeitet, also Word, Power Point, Excel etc.

Was für Karriere-Möglichkeiten hast Du nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung hat man alle kaufmännischen Abteilungen eines Industriebetriebes durchlaufen und kann dort eingesetzt werden. In jeder von diesen kann man sich individuell weiterbilden. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, seinen Betriebswirt oder Fachwirt zu machen oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium wie bspw. BWL aufzunehmen.

Neugierig geworden?

Dann bewirb Dich jetzt auf einen unserer Ausbildungsplätze. Für Fragen rund um die Ausbildung bei ONEJOON stehe ich Dir gern zur Verfügung.

Zu den Stellenangeboten
Teaser Best Workplace 320x480

Über uns

ONEJOON
als Arbeitgeber
Mehr Informationen
Industriekauffrau 3erteaser

Ausbildung

Lerne den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute kennen Mehr Informationen
Teaser Messe 420x280

Messen und Veranstaltungen

Besuchen Sie uns
auf diesen Events
Mehr Informationen
Wir feiern unser Jubiläum!

125 Jahre Expertise im Industrieofenbau

Mehr Informationen
24/7 Notfall-Service Hotline +49 551 820 830 - 840 service@onejoon.de
Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.