Entwicklung –
Von den ersten Tests bis zum Produktionsofen
Seit 2008 arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Öfen und des Produktionsprozesses zur Herstellung von Kathodenaktivmaterial.

Seit 2008 arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Öfen und des Produktionsprozesses zur Herstellung von Kathodenaktivmaterial.
Sie möchten mehr über uns, unsere Produkte und Ihre Möglichkeiten erfahren?
Wir zeigen Ihnen gern in einem persönlichen Termin, was wir für Sie tun können.
Ein Schlüsselprodukt ist der elektrisch beheizte, gasdichte Rollenherdofen mit pneumatischen Schleusensystemen und einer indirekten Kühlzone, um unter Sauerstoffatmosphäre betrieben werden zu können. Er dient zur Herstellung von kathodenaktivem Material (CAM) mit höherem Nickelgehalt wie NCM622, NCM811 und NCA, welches in EV-Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird.
Wir verfügen über eine große Anzahl von Referenzen in Korea und China für diese Art von Produkten und Prozessen, die sowohl Lithium auf Hydroxid- als auch auf Karbonatbasis verwenden.
Der Kalzinierungsprozess von kathodenaktivem Material (CAM) wird in pulverförmiger Form durchgeführt. Die Materialmischung aus NCM- oder NCA-Vorabscheider und Lithiumpulverquelle (Hydroxid oder Karbonat) wird normalerweise in einen prismatischen Keramikbehälter gefüllt, der schließlich das Transportmittel des Pulvers durch den Ofen ist. Im Rollenherdofen erfolgt der Transport durch angetriebene Keramikrollen, im Schubofen durch eine Schubmaschine, die die Schubplatten mit den Saggarstapeln auf einer Keramikbahn durch den Ofen schiebt.
Nachdem die Chargenbehälter den Ofen verlassen haben, werden sie durch Abkippen des Materials entleert und zur Füllstation zurückgeführt, um für den nächsten Füll- und Brennvorgang verwendet zu werden. erfolgt durch das automatische Rücklauffördersystem.
Normalerweise gibt es für jeden Ofen ein Rücklauffördersystem. Es ist aber auch möglich, ein erweitertes Rücklauffördersystem für zwei oder mehr Öfen zu verwenden. Sogar kombinierte Rücklauffördersysteme für verschiedene Ofensysteme oder ein Förderer- und Saggar-Handling-System mit zentralem Befüllsystem und Entleerungssystem für alle Öfen des Produktionsbereichs sind möglich.
Der Transport der Chargenbehälter erfolgt über angetriebene Edelstahlwellen mit Keramikringen. Das Rücktransportsystem ist von einem Gehäuse umschlossen, um die frischen kalzinierten Produkte durch eine spezielle kohlenstofffreie und/oder entfeuchtete Luft-, Sauerstoff/Luft-Mischung oder reine Sauerstoffatmosphäre schützen zu können. Das Gehäuse wird auch als Schutz verwendet, um zu verhindern, dass größere Mengen CAM-Pulver in die Produktionshalle gelangen. Der Bereich des Rücklaufförderers direkt hinter dem Ofenauslauf wird auch als Erweiterung der Kühlzone genutzt.
Das Saggar-Handling-System (SHS) oder Pulver-Handling-System ist in das Rücklauffördersystem integriert. Es besteht im Allgemeinen aus folgenden Systemen und Einheiten:
Die Konfiguration und Konstruktion des Saggar-Handling-Systems und die Position der Systeme und Einheiten innerhalb des Rücktransportsystems ist individuell und kundenspezifisch, die gemeinsam mit dem Kunden in der Engineering-Phase festgelegt werden.
Es ist unsere große Stärke, dass wir in der Lage sind, die gesamte CAM-Pulverprozesslinie vom Mischen der Rohstoffe bis zum Verpacken in Big Bags neben unserem Kerngeschäft, der Herstellung von Öfen mit Rücklauffördersystemen und Saggar-Handling bzw. Pulver-Handling-Systemen, zu entwickeln, zu konstruieren und herzustellen.
Diese Fähigkeit ist einzigartig für einen Hersteller von Batterieöfen und gewährleistet die optimale Integration des Ofensystems in die gesamte Pulverprozesslinie.
Wir verfügen über verschiedene Referenzen für die Konstruktion, Fertigung und Installation ganzer ein- und zweibrennender CAM-Pulver-Produktionslinien vom Typ NCM622 und NCM811 in Korea und China sowie über eine Referenz für die grundlegende Konstruktion und das konzeptionelle Design einer kompletten NCM622-Linie in Europa.
Unser Team von Ingenieuren in Deutschland verfügt über profunde Fachkenntnisse in der Konstruktion, Herstellung und dem Betrieb von Drehrohröfen. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsgeschichte in mittleren und großen Drehrohröfen sind wir gerne bereit, alle Anwendungen des Drehrohrofens in der Batteriematerialherstellung zu diskutieren, von der Niedertemperaturtrocknung oder Kalzinierung bis hin zur Hochtemperaturgraphitierung. Da wir die Möglichkeit haben, Versuche mit einem Versuchsdrehrohrofen in unserem Test-Center in Bovenden, Deutschland, durchzuführen, möchten wir Sie motivieren und laden Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen, um die Diskussion über den Einsatz dieser Art von Anwendung für Ihren Prozess zu beginnen.
Mehr als 50 % unserer Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildete und erfahrene Ingenieure und Experten. Die meisten von ihnen sind seit mehr als 10 Jahren für unser Unternehmen tätig.
Über Jahrzehnte hinweg sind wir bekannt für unsere Stärke, neue Verfahren und Ofensysteme zu entwickeln, um neue Produktanforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Diese Stärke basiert hauptsächlich auf dem Wissen und der Erfahrung unserer Verfahrens- und Ofensystemexperten, der F&E-Abteilung und der Mitarbeiter desTest-Centers in Deutschland. Diese Aktivitäten werden durch unser Produktmanagementteam unterstützt, das CFD-Simulationen durchführt und Testprogramme durchführt.
In unserem Test-Center verfügen wir über verschiedene Chargen- oder Durchlauföfen, die in Design und Funktionalität modifiziert werden können, um die erforderlichen Prozessbedingungen und Anforderungen zu erfüllen.