Markante Vorteile der Rollenanlage
- Keine Körbe zum Transport der Räder erforderlich
- Interne Wärmerückgewinnung der Lösungsglühofenabluft
- Platzsparende Anordnung der Öfen übereinander
- Verschiedene Anlagenlayouts möglich
Sie wollen Gussräder, Flow-Forming-Räder oder Schmiederäder wärmebehandeln?
Wir liefern schlüsselfertige Wärmebehandlungsanlagen für Aluminiumräder. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Industrieofenbau und fast hundert weltweit realisierten Anlagen sind wir der ideale Partner für Ihre Anforderungen.
Räder aus warmaushärtbaren Aluminiumlegierungen erreichen durch die Prozessschritte Lösungsglühen, Abschrecken und Auslagern ihre gewünschten mechanischen Kennwerte.
Wir freuen uns auf Ihre besondere Herausforderung!
Eine Vielzahl von Aluminiumleichtbauteilen werden aus warmaushärtbaren Aluminiumlegierungen hergestellt. Zum Erzielen optimaler mechanischer Eigenschaften wird für diese Bauteile eine Wärmebehandlung durchgeführt. Diese umfasst in der Regel die drei Prozessschritte Lösungsglühen, Abschrecken und Auslagern.
Mit unseren maßgeschneiderten Industrieöfen gelingt die optimale Wärmebehandlung Ihrer Werkstücke. Enge Temperaturtoleranzen knapp unterhalb der Schmelztemperatur sind damit kein Problem.
Mehr Informationen zu den Prozessen Lösungsglühen, Abschrecken und Auslagern finden Sie >>hier.
Rollenöfen von ONEJOON sind zur Wärmebehandlung von Aluminiumrädern eine optimale Wahl.
Die Räder werden auf Rollenbahnen über mehrere Ebenen durch die gesamte Anlage transportiert. Alle Antriebe und Lagerungen der Rollen sind außerhalb der Öfen gut zugänglich untergebracht.
Körbe zur Aufnahme der Räder sind nicht erforderlich.
Die von ONEJOON gewählte Standardkonzeption für Rollenanlagen zeichnet sich durch eine platzsparende Bauweise aus: Auslagerungsofen und Lösungsglühofen sind übereinander angeordnet und das Abschreckbecken befindet sich unterhalb des Lösungsglühofenauslaufs. Auch Konzepte mit Lösungsglühofen und Auslagerungsofen ebenerdig in Linie hintereinander oder ebenerdig nebeneinander haben wir bereits mehrfach realisiert. Bei der Beschickung der Anlage mit unterschiedlichen Radgrößen sorgt eine Radgrößenerkennung am Einlauf für ein entsprechendes Setzbild mit einer unterschiedlichen Anzahl an Rädern pro Reihe.
Mit unseren Anlagen produzieren unsere Kunden zuverlässig ihre Räder.
24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche und 50 Wochen pro Jahr.
Und das mit Anlagen, die auch nach 20 Jahren noch einwandfrei funktionieren.
Anordnung der Öfen entsprechend den örtlichen Gegebenheiten:
Abschreckmedien:
Optionale Anlagenkomponenten:
Speziell für die Fertigung von Rädern mit der Referenzgröße 20 Zoll und größer haben wir die Durchstoßanlage entwickelt. Sie zeichnet sich durch eine große Beladebreite (3.650 mm) und einen geringeren Energieverbrauch aus.
In der Durchstoßanlage werden die Räder auf stapelbaren Warenträgern durch die Öfen transportiert. Die Besonderheit dabei ist, dass nach dem Lösungsglühen nur die Räder, nicht aber die Warenträger abgeschreckt werden. Dadurch haben die Warenträger keinen Abschreckstress und die in ihnen steckende Wärmeenergie wird zur Beheizung des Auslagerungsofen verwendet. Nach dem Abschrecken fließt durch Kippen der Räder Schöpfwasser ab. Bei der Abschreckung mit Polymer wird dadurch der Spülaufwand minimiert.
Als Fördersystem für den Lösungsglühofen kommt ein robustes Pushersystem zum Einsatz. Der Transport durch den Auslagerungsofen erfolgt mittels Klinkenförderer. Falls gewünscht, können nach dem Auslagern die Räder für nachfolgende Produktionsschritte heruntergekühlt werden.
Anordnung der Öfen entsprechend den örtlichen Gegebenheiten:
Abschreckmedien:
Optionale Anlagenkomponenten:
Ich bin Ulrich Fischenich, Ihr Ansprechpartner und Experte für die Wärmebehandlung von Aluminium-Leichtbauteilen hier bei ONEJOON.
Schreiben Sie mir gern, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktieren Sie mich jetztWir freuen uns auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns noch heute!